Warschauer Ghetto Teil 1
Wie war es möglich, dass Millionen Juden in die Vernichtungslager geschleppt werden konnten, quasi ohne Widerstand? Diese Frage wurde in den vergangenen Jahrzehnten, nicht nur von Historikern, oft gestellt. Dabei geht sie von einer falschen Voraussetzung aus: Widerstand, selbst in bewaffneter Form, hat es gegeben. Eingebettet in nationale Bewegungen wehrten sich auch und gerade Juden in vielen okkupierten Ländern gegen die Besatzer und ihre Helfer. Herausragendes Beispiel jüdischen Widerstands aber ist und bleibt der Aufstand im Warschauer Ghetto in der ersten Jahreshälfte 1943.
(Video: tps Studio Filmowe und Jüdisches Historisches Institut, Warschau)